Businessplan

Inhalt

Kurse für Gründer und Selbständige

Derzeit mit 100% Geld zurück Garantie

Businessplan FAQ

In diesem Businessplan-FAQ erfährst du alles was du über deinen Businessplan wissen musst, wenn du ein Unternehmen gründen möchtest.

Was ist ein Businessplan?

Der Businessplan oder auch Geschäftsplan soll Aufschluss über dein Vorhaben, deine Person und die jeweiligen Bedingungen geben. Dein Vorhaben wird über mehrere Kapitel hinweg aufgearbeitet. Das Ergebnis ist eine strukturierte Übersicht die es Bankern, Vermietern und Behörden erlaubt, einen Überblick über deine Geschäftsidee zu erhalten.

Wozu brauche ich einen Businessplan?

Der Businessplan enthält dein Geschäftskonzept und dient dir als Orientierung. Für den Hausbau brauchst du einen Plan vom Architekt. Ein Unternehmen brauchst du zum Aufbau einen Businessplan, wenn du willst das dein Unternehmen funktioniert.

Wenn du dir Geld von einer Bank leihen musst oder wenn du Geschäftsräume anmieten möchtest, musst du einen Businessplan vorlegen. Mit Hilfe des Businessplans versuchen Banken und Vermieter das Risiko einer möglichen Zusammenarbeit mit dir abzuschätzen. Sie prüfen ob du mit deinem Geschäftsmodell in der Lage ausreichend Geld zu verdienen um die Betriebskosten zu decken und den Kredit zurückbezahlen kannst. Daher ist es wichtig das dein Businessplan korrekt erstellt ist. Fehler in der Finanzplanung oder laienhafte Marktanalysen fallen hier sofort unangenehm auf und führen dazu das dein Gesuch abgelehnt wird. Eine zweite Chance bekommst du dann nicht mehr.

Hier erhältst du einen Businessplan der von Banken und Vermietern anerkannt ist

Kann ich einen Businessplan selbst erstellen?

Können schon, fraglich ist die Qualität die dein Businessplan dann haben wird. Dein Haus kannst du auch selbst bauen aber ob du darin wohnen willst ist eine andere Frage. Den Plan für dein Haus zeichnet der Architekt. Das hat einen Grund: Für die Erstellung eines korrekten Businessplans braucht es praktische Erfahrung in den Bereichen Marktforschung, Vermarktung und Betriebswirtschaft.

Businessplan Tools & Vorlagen

Businessplan Tools und Vorlagen bringen dich nur bedingt weiter, da diese ausschliesslich bei der formellen Darstellung, aber nicht bei der Bereitstellung relevanter Inhalte unterstützen. Es gibt kein Businessplantool, welches dir beispielsweise relevante Marktforschungsergebnisse liefert oder eine korrekte Finanzplanung erstellen kann.

Hier findest du eine Businesplann Vorlage mit Hinweisen und Tipps zur Erstellung.

Unsere Empfehlung

Wenn es dir mit deiner Gründung wirklich ernst ist, solltest du darüber nachdenken, deinen Businessplan von einem Profi erstellen zu lassen. Businessplan Profis können dir genau sagen welche Rechtsform (GmbH, Einzelunternehmen, etc.) für dich passt und wie du bei deiner Gründung vorgehen musst. Sie kennen die Fallstrike bei der Gründung und können dich entsprechend beraten.

Hier erhältst du einen Businessplan der von Banken und Vermietern anerkannt ist

Wo erhalte ich eine Businessplan Vorlage?

Im Beitrag Businesplann Vorlage findest du eine Word und PDF Vorlage zum Download

Welche Konsequenzen hat ein falscher Businessplan?

Wenn dein Businessplan nicht korrekt aufgestellt ist, wirst du bei Banken keinen Erfolg haben. Es ist ohnehin sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Mit einem professionellen Businessplan erhöhst du deine Chancen. Viel schlimmer ist es allerdings, wenn die Bank nicht bemerkt das dein Businessplan nicht korrekt ist. Dann startest du in die Selbständigkeit und im schlimmsten Fall geht dir dann das Geld aus, weil du auf Basis einer falschen Liquiditätsplanung zu wenig Kredit aufgenommen hast.

Das kann passieren – der Fall eines Bauunternehmers

Mir wurde jüngst von einem Fall berichtet, als ein Gründer im Baugewerbe seine Selbständigkeit als Einzelunternehmer, mit seinem ersparten Eigenkapital und einem Bankkredit finanziert hat. Die Bank finanzierte die Maschinen. Die restlichen Kosten für Kleingerätschaften, Miete usw. wurden vom Eigenkapital des Gründers finanziert. Die Auftragslage war sehr gut und operativ lief alles hervorragend. Leider führte ein kleiner Fehler in der Liquiditätsplanung dazu, dass die operativ notwendigen Mittel viel zu gering berechnet wurden.

Da bereits das gesamte Eigenkapital für den Betrieb eingesetzt wurde und die Bank aufgrund nicht vorhandener Sicherheiten keine weitere Finanzierung übernahm, musste der Gründer noch im Gründungsjahr Konkurs anmelden. Aufgrund seiner schlechten Planung blieb dem armen Gründer nichts ausser Schulden übrig.

Was hätte er besser machen können

Hätte hätte… Nachher ist man immer schlauer. Wenn der Gründer sich von Anfang an professionelle Hilfe geholt hätte, wäre er vermutlich nicht gescheitert. Der Fall zeigt deutlich, dass selbst bei guter Auftragslage und wenn alles glatt läuft, trotzdem einiges schief gehen kann, wenn man seine Finanzplanung nicht im Griff hat. Schon so manchem Unternehmer hat eine falsche Mehrwertsteuerkalkulation aus der Bahn geworfen.

Es rentiert sich auf jeden Fall am Anfang in einen soliden Businessplan zu investieren, da die Kosten für einen solchen im Vergleich zu den Kosten die du tragen musst, wenn du mit deinem Vorhaben scheiterst, extrem gering sind. Betrachte einen Businessplan wie eine Versicherung in der eine unabhängige fachkundige Person dein Vorhaben ganz ohne rosarote Brille prüft und dokumentiert. Dann weisst du woran du bist.

Professionellen Businessplan erstellen lassen

Wie viel kostet ein professioneller Businessplan?

Der Preis ist in der Regel vom Aufwand der Erstellung abhängig. Bei grösseren Vorhaben solltest du mit ca. 0,5 – 1% deiner Investitionskosten rechnen. Wenn du 1 Mio. Franken investieren willst, dann solltest du für den Businessplan ein Budget von ca. 3500 – 6000 Franken einplanen. In diesem Preis sollte dann die notwendige Beratung enthalten sein.

Bei kleineren Vorhaben im Bereich 20’000.- bis 250.000 Franken solltest du mit Kosten von rund 2’000 – 3’000 Franken rechnen und bei mittleren Vorhaben von 250’000 – 750’000 Franken sollte ein Preis von rund 2’500-3500 Franken angemessen sein.

Wo kann ich einen professionellen Businessplan erstellen lassen?

Bei den Businessplan Profis von dein-business-plan.ch erhältst du hochwertige Businesspläne zu günstigen Preisen mit:

  • Finanzmathematisch korrekt kalkulierter Liquiditätsplanung,
  • Plan-Erfolgsrechnung nach rechtlichen Vorgaben,
  • fundierter Marktanalyse auf Basis von aktuellen und umfassenden Marktforschungsdaten.

Welche Kriterien werden in einem Businessplan untersucht?

  • Rechtsform (GmbH, Einzelunternehmen, usw.)
  • Vision und Ziele
  • Ressourcen
  • Geschäftsidee / Geschäftsmodel
  • Markt & Wettbewerb
  • Zielgruppen
  • Marketing & Vertrieb
  • Finanzplanung
  • Umsetzung

Am anspruchsvollsten ist die Erstellung der Marktanalyse, die Strategie und die Finanzplanung.

Marktanalyse

Für die Marktanalyse werden aktuelle und umfassende Marktforschungsdaten benötigt. Diese erhält man beispielsweise bei Marktforschungsunternehmen wie z.B. Statista, GfK und Berufsverbänden. Ein Projektaccount bei Statista kostet für einen Monat 1’950,- EUR. Damit erhält man neben den Statistiken auch Zugriff auf Prognosen, Reporte und Marktstudien. Diese sind für eine ordentliche Marktanalyse zwingend erforderlich.

Mehr Infos zur Marktanalyse findest du im Beitrag Marktanalyse

Strategie

Auf Basis der Marktanalyse und deiner Unternehmensziele wird die passende Strategie entwickelt. Die Strategie muss insbesondere für Investoren, wie beispielsweise Banken, bei denen du einen Kredit beantragen möchtest, nachvollziehbar sein.

Finanzplanung

In der Finanzplanung werden zum einen deine betrieblichen Kosten untersucht und zum anderen die Erlössituation genau betrachtet. Die Finanzplanung enthält daher auch eine Vertriebsprognose, eine Plan-Erfolgsrechnung und die Liquiditätsplanung. Die Erstellung der Plan-Erfolgsrechnung ist anspruchsvoll, da hier nebst gesetzlichen Vorgaben des Obligationenrechts auch steuerrechtliche Aspekte zu berücksichtigen sind.

Die Liquiditätsplanung verlangt eine äusserst detaillierte Gliederung auf monatlicher Basis. Anders als in der Plan-Erfolgsrechnung müssen hier alle vermögenswirksamen Zahlungen wie z.B. auch die Mehrwertsteuerkapitalflüsse berücksichtigt werden. Hierzu ist es erforderlich die gesetzlichen Regelungen des MWSTG zu kennen.

Selbst für Betriebswirte die nicht täglich mit finanzbuchhalterischen Themen konfrontiert sind, ist es schwierig hierbei den Überblick zu behalten.  Da Fehler in der Finanzplanung negative Auswirkungen haben können, solltest du diesen Teil immer einem Profi überlassen.

Mehr Infos zur Finanzplanung findest du in diesem Beitrag

Businessplan Inhalte

Der Umfang eines Businessplans ist je nach Projekt unterschiedlich und besteht in der Regel aus folgenden Kapiteln:

  • Unternehmen & Gründer
  • Geschäftsidee, Geschäftsmodell
  • Marktanalyse inkl. Zielgruppen- & Wettbewerbsanalyse
  • Strategie inkl. Stärken & Schwächen Analyse
  • Marketingstrategie
  • Finanzplan inkl. Fremdkapitalplanung, Planerfolgsrechnung und Liquiditätsplanung
  • Umsetzungsübersichtsplan
  • Zusammenfassung

Hier erhältst du einen Businessplan der von Banken und Vermietern anerkannt ist

Kurse für Gründer und Selbständige

Du lernst einen Businessplan oder eine Webseite selbst zu erstellen oder wie man eine Firma gründet.

Firma gründen Schweiz - Businessplan Vorlage

Businessplan Vorlage

Mit einer Businessplan Vorlage deinen eigenen Businessplan erstellen. Vorlage derzeit gratis downloaden.

Weitere Beiträge

Kurse für
Gründer und Selbständige

Und weitere Kurse ...

Derzeit mit 100% Geld zurück Garantie

Businessplan Vorlage

Businessplan Vorlage sichern

Von Banken und Vermietern anerkannt.

Hier musst du dich für einen Kurs entscheiden. Du kannst später weitere Kurse buchen.
Die Kurse werden durch Dozenten der Firma AF Schweyer erbracht. Der Preis enthält keine MwSt. AF Schweyer ist gem. MWSTG Art. 10 Abs. 2 von der MWST Pflicht befreit.
Wenn du auf Kurs buchen klickst, erhalten wir deine Anfrage. Dein Dozent wird sich dann in Kürze mit dir per Email in Verbindung setzen und die weitere Vorgehensweise mit dir besprechen. Du kannst deine Buchung jederzeit kostenlos stornieren.

Geld zurück Garantie
Wenn du mit unserem Kurs nicht zufrieden bist, erstatten wir dir deine Kursgebühr zu 100%.