Startup gründen. Hier erfährst du warum so viele Gründer mit Ihrem Startup scheitern. Vorweg: Wir verstehen unter Startup die Gründung eines innovativen Unternehmens. Also keine 0815 Gründung wie die Gründung eines Handelsgewerbes.
Deine Situation
Du hast eine tolle Idee. Du möchtest eine Plattform mit einem besonderen Service gründen oder ein innovatives Produkt vermarkten. Über die Vermarktung hast du dir bisher wenig Gedanken gemacht. Im Vordergrund stand immer das Produkt oder deine Plattform.
Status Quo
Jetzt ist es soweit und der Launch steht an. Aber du hast keine Ahnung wie du dein Angebot vermarkten sollst. Social Media, Google, Influencer???
Du beschäftigst dich nun mit Marketing. Überlegst dir vielleicht sogar eine Agentur zu beauftragen die das Marketing für dich übernimmt. Ein Profi kann dir sicher helfen, oder?
Falsche Annahmen
Wenn du keine Ahnung von Marketing hast und kein Influencer bist, der in der Woche mehr als 30 Millionen Accounts erreicht, hast du eine schlechte Ausgangslage.
Eine Marketingagentur kann dir auch nicht helfen, da du hierfür einfach zu wenig Geld haben wirst und dein Mini-Startup in den Augen der Agentur einfach keine Rolle spielt. Agenturen werden sich mit der Vermarktung deiner Idee einfach nicht intensiv beschäftigen können, es sei den du hast CHF 300’000 übrig die du in Agentur und Werbekosten investieren kannst.
Was Agenturen machen
Zunächst wird man dir erzählen wie toll deine Idee ist und das Du eine Marketingstrategie brauchst. Dann bekommst du von der Agentur eine Strategieberatung. Die kostet dich zwischen CHF 1’500 und CHF 5’000. Damit hast du allerdings nur ein Konzept und ein wenig Know How vermittelt bekommen, das dir unter dem Strich nichts bringt.
So solltest du dein Startup vermarkten
Je nachdem wo du stehst, hast du mittlerweile erkannt, das es egal ist, wie gut deine Idee oder dein Produkt ist. Es wird sich einfach kein Mensch dafür interessieren. Du musst dein Angebot sichtbar machen und deiner Zielgruppe richtig verkaufen, sonst wirst du keinen Erfolg haben.
Es gibt 3 Möglichkeiten wie du ein Startup vermarkten kannst.
Nr. 1 – Die Corporate Lösung
Grosse Unternehmen entwickeln ständig innovative Geschäftsideen, Plattformen oder neue Produkte. Ein Produktlaunch kostet hier oft mehrere Millionen. Da sind wir auch schon beim springenden Punkt. Grosse Unternehmen lösen das Vermarktungsproblem mit Geld. Sehr viel Geld. Sie kaufen sich die Sichtbarkeit auf Plattformen wie Google, Meta und Co. in Form von bezahlter Werbung einfach ein. Das kostet im Monat je nach Kampagnengrösse eine 5 – 6 stelligen Betrag. Ausserdem machen diese Unternehmen Öffentlichkeitsarbeit, sind auf Messen vertreten, haben Branchenbekanntheit und haben ein riesiges Netzwerk.
Nr. 2 – Du nutzt deine Reichweite
Wenn du Influenzer bist und mehr als 300’000 Follower auf TikTok, Instagram und Co. hast, kannst du deine Lösung selbst bewerben. Du musst allerdings schon ein sehr grosser Influenzer sein, wenn du hier schnell Ergebnisse sehen willst. Ausserdem musst du natürlich schauen, ob sich die Werbung für deine super Geschäftsidee mit den Inhalten die du produzierst, verträgt.
Nr. 3 – Du suchst dir einen grossen Partner
Wenn du weder Geld, Know How und Bekanntheit hast, ist deine beste Chance mit deiner Idee doch noch erfolgreich zu werden, wenn du dir einen Partner suchst der das alles hat. Geeignete Partner können grosse Firmen sein, für die deine Idee interessant ist wie sie dadurch Ihr Portfolio ergänzen können oder die Differenzierung zum Wettbewerb vergrössern können.
Du weisst es besser
Die 3 Optionen die ich dir oben beschrieben habe sind die einzigen Möglichkeiten wie du erfolgreich wirst. Alles andere kannst du vergessen. Da Option 1 und 2 bei dir garantiert nicht zutreffen weil du A. keine Million rumliegen hast die du mal eben in die Vermarktung deiner Idee steckst und B. keine grosse Bekanntheit auf Social Media oder sonst wo hast, die du für die Vermarktung nutzen kannst.
Aber klar. Option 3 scheidet natürlich aus, weil du Deine bombastische Idee sicher nicht teilst. Warum soll jemand mit deiner Idee reich werden. Jetzt bist du genau an dem Punkt an dem es nicht weitergeht.
- Berater können dir nicht helfen
- Agenturen können dir nicht helfen
- Partner kommen für dich nicht in Frage (Du würdest vermutlich für deine Idee ohnehin keinen finden, weil sich Investoren und grosse Firmen nicht so schnell begeistern lassen)
Es gibt Hoffnung,
aber keine schnelle Lösung. Da dir die notwendigen Ressourcen für schnelle Ergebnisse fehlen, musst du alles Schritt für Schritt aufbauen. Das braucht Zeit. Du musst dich mit dem Thema Online-Marketing beschäftigen. Du wirst an bezahlter online Werbung nicht vorbei kommen. Wenn du Glück hast, ist deine Vermarktungskasse soweit gefüllt, dass du jeden Monat CHF 2’000 – CHF 10’000 für die Werbung ausgeben kannst.
In Marketing gibt es eine Grundregel. Entweder hast du Zeit oder Geld. Wenn du wenig Geld hast musst du mehr Zeit aufwenden um organisch Reichweite zu erzielen. Organische Reichweite erzielst du nur wenn du über lange Zeit relevante Inhalte auf deiner Webseite und auf Social Media produzierst, die deine Zielgruppe anspricht. Du musst allerdings beachten, das heutzutage organische Massnahmen alleine nicht mehr reichen werden. Ein wenig Geld um deine Reichweite mit bezahlter Werbung zu erhöhen wirst du brauchen.
Konkrete Handlungsanweisung
Ich sage dir nun was du machen musst damit du dein Startup zum laufen bekommst.
Punkt 1 – Most Important
Du brauchst eine Content Webseite. Egal ob du eine App hast, eine eCommerce Plattform oder eine innovative Geschäftsidee. Völlig egal, du brauchst zusätzlich eine Webseite auf der du REGELMÄSSIG Inhalte veröffentlichen kannst. Meine klare Empfehlung: Verwende hierzu eine WordPress Webseite. WordPress ist das einzige CMS das auf die regelmässige Veröffentlichung von Inhalten ausgelegt ist.
Hinweis: Ignoriere was irgendwelche IT Leute, selbsternannte Marketingspezialisten oder sonstige Besserwisser, die weder praktische Ahnung von online Marketing haben, noch eine erfolgreiche Reichweite im Internet aufgebaut haben, sagen. WordPress ist die beste Lösung um günstig, einfach, schnell und effizient erfolgreiche Webseiten zu bauen – Punkt.
Ausserdem kenne ich kein System in dem man so einfach und günstig das notwendige Tracking für die online Werbung integrieren kann. Ganz zu schweigen von den notwendigen Zusatzfunktionalitäten und Schnittstellen die es bei WordPress, kostenlos oder für kleines Geld in Form von Plug Ins gibt.
Punkt 2 – Online Werbung und Performance Marketing
Lerne wie Performance Marketing funktioniert. Dabei konzentrierst du dich auf Google und Meta. Du musst bei diesen Plattformen lernen wie:
- Kampagnen strukturiert werden
- Werbetexte die konvertieren geschrieben werden
- auf diesen Plattformen Werbekonnten einrichtet werden
- man das notwendige Tracking in die Webseite implementiert
- man ansprechende Grafiken und Videos für Bild- und Videoanzeigen erstellt
Das musst du beachten
- Wichtig ist, dass du bei der online Werbung mit Tracking arbeitest. Sonst ist deine online Werbung ineffizient und funktioniert nicht. Du wirst ohne passendes Tracking nur Geld verbrennen.
- Du musst deine Werbekonten sauber aufsetzen und dich exakt an die Werberichtlinien der Plattformen halten. Sonst wirst du gesperrt.
- Vorsicht bei Meta (Facebook und Instagram) Wenn du hier Fehler beim Setup und der Durchführung machst, riskierst du lebenslange Sperren. Du kannst dann nicht einfach einen weiteren Account aufmachen und nochmal neu beginnen. Meta merkt das und wird auch diesen Account sofort wieder schliessen.
Punkt 3 – Bau dir ein Netzwerk auf
Vernetze dich mit anderen Unternehmern die vor der selben Herausforderung standen und sprich mit diesen. Das kannst du entweder in Form von Masterclasses machen (sehr teuer) oder du baust dir über Besuche von Events (z.B. Marketing Events wie This is Marketing, OMR Festival etc.) ein Netzwerk auf. Das Netzwerk hilft dir neue Impulse zu gewinnen mit denen du weiter voran kommst.
Das wars. Der Rest kommt dann von selbst, wenn du Punkt 1 – 3 umsetzt und durchhältst. Jetzt hau rein und werde erfolgreich mit deinem Startup.